Tuina-Anmo
Die Tuina-Anmo-Therapie gewährt einen hochinteressanten Einblick in eine der ältesten Therapieformen der Welt. Der Begriff Tuina-Anmo setzt sich zusammen aus den manuellen Therapieformen:
Tui – bedeutet Schieben
Na – bedeutet Greifen
An – bedeutet Drücken
Mo – bedeutet Streichen
Das Berühren von Mensch und Tier ist ein Akt der Medizin ohne Hilfsmittel. Tuina-Anmo wird im Lehrbuch des Gelben Kaisers von 230 v. Chr. beschrieben und wie die Akupunktur ausschließlich von Medizinern ausgeübt. Es wurde aufgezeichnet, dass Probleme des Bewegungapparates , Infektionskrankheiten, Magenschmerzen und Strabismus mit Tuina zu behandeln sind.
Die Tuina-Anmo-Therapie schließt westliche Behandlungsformen wie Chiropraktik, Akupressur, verschiedene Massagetechniken und die manuelle Therapie mit ein. Sie behandelt nicht nur Probleme im Bewegungsapparat, sondern Erkrankungen des gesamten Organismus. Punkte und Meridiane werden nach den Grundsätzen der TCM ausgewählt.
Anwendung in der Tiermedizin
Bewegungsapparat:
Schmerzen, Blockaden entlang der Wirbelsäule, Rückgang der Muskulatur, Sehnenverkürzungen, Paresen, Spondylosen, Knieproblematiken, Lahmheiten, HD, ED, Arthrosen, Arthritis, Degeneration der Gelenke, Traumata etc., bei Pferden zusätzlich Rittigkeitsprobleme
Innere Erkrankungen:
Infektionserkrankungen, akute und chronische Magen-Darm-Problematiken, Nierenerkrankungen, Tumorerkrankungen etc., Prävention
Ab 2012 werden wir in unserer Praxis Seminare für die traditionell chinesische Ernährungstherapie sowie für Tunina-Anmo halten. Schauen Sie auf unsere aktuellen Seiten.